Schwangerschaft
Meditationen und Chanten (Singen) in der Schwangerschaft wirken auf die werdende Mutter und das ungeborene Kind unterstützend, Kraft spendendund ausgleichend.Durch das Singen von verschiedenen Mantren verbessert sich die Elastizität der Atemmuskulatur,
das Zwerchfell wird gestärkt und die Bauchmuskulatur trainiert. Es wirkt stimulierend auf die inneren Organe.
Der wachsende Bauch der Mutter erschwert eine tiefe Atmung und das Kind kann noch nicht selbständig atmen. Mithilfe des Singens vertieft sich die Atmung und die Sauerstoffversorgung des Ungeborenen wird automatisch verbessert.Entspannung, tönen und tiefe Atmung dienen einer guten Vorbereitung auf die Geburt. Das Wehen - und Still - Hormon Oxytocin wird beim Singen vermehrt ausgeschüttet und hat auf den Milchfluss und Gebärmutterkontraktionen einen positiven Einfluss.
Durch Meditieren und Singen kann die werdende Mutter ihren Geist besser trainieren, Aufmerksamkeit und Konzentration verbessern- und sich entspannter auf die Mutterschaft vorbereiten. Auch nach der Geburt wirkt der Klang des Chantens (Singens) auf das Neugeborene beruhigend und gibt ihm das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.